CSS Gallery Plugin Installation und Verwendung |
Geschrieben von: Andreas Berger |
Sonntag, den 14. Dezember 2008 um 12:09 Uhr |
Eine Schritt für Schritt Anleitung für Installation und Verwendung des bretteleben.de CSS Gallery Plugins. Installation1.) In die Administrationsoberfläche einloggen 2.) Den Menüpunkt "Erweiterungen" > "Installieren/Deinstallieren" auswählen 3.) Die Paketdatei mit dem bretteleben.de CSS Gallery Plugin auswählen 4.) Auf "Hochladen und Installieren" klicken 5.) Wenn alles geklappt hat, erhält man die Meldung "Plugin erfolgreich installiert" 6.) Den Menüpunkt "Erweiterungen" > "Plugins" auswählen 7.) Das "bretteleben.de CSS Gallery Plugin" suchen und anklicken 8.) Der erste konfigurierbare Parameter ist die Breite der Galerie in Pixel. 9.) Als nächstes kommt die Höhe. "Galerie" bezieht sich bei Breite und Höhe auf das jeweils gross dargestellte Bild. Bei Bildern im Querformat also zum Beispiel: Breite 400 Pixel, Höhe 300 Pixel. Bei Bildern im Portraitformat umgekehrt.
10.) Der nächste Parameter ist die Qualität der skalierten Bilder in Prozent. Hier empfehlen sich Werte zwischen 80 und 90, 95 Prozent. Dieser Bereich bietet eine günstige Kombination aus Qualität und Dateigrösse. 11.) Der nächste Parameter legt fest, ob die Bilder proportional skaliert oder entsprechend der festgelegten Maximalwerte beschnitten werden sollen. 12.) Der nächste Parameter legt die Positionierung der Galerie relativ zum verfügbaren Platz fest. Zur Auswahl stehen Links, Zentriert, Rechts, float left und float right. Die beiden letzten Optionen ermöglichen es, die Galerie mit Text umfliessen zu lassen. Sie machen die Galerie gleichzeitig aber auch wesentlich abhängiger vom verwendeten Template und werden wohl nicht immer den gewünschten Effekt haben. 13.) "Sort Order" regelt die Reihenfolge, in der die Bilder angezeigt werden. Zur Auswahl stehen die Optionen alphabetisch aufsteigen, alphabetisch absteigend, von alt zu neu und von neu zu alt (jeweils Änderungsdatum und nicht Erstellungsdatum!) und zufällig. 14.) Preload: Ich empfehle, die Bilder gleich mit der Seite laden zu lassen. Das verzögert zwar den Seitenaufbau selbst, dafür ist die Verwendung der Galerie bei weitem angenehmer, als wenn erst dabei die Hauptbilder geladen werden. 15.) "Use fixed Startimage" legt fest, ob das erste Bild fix angezeigt werden soll, ob ob es beim Überfahren der Galerie mit der Maus ausgeblendet werden soll. Zweitere Variante empfiehlt sich, wenn man Bilder mit Transparenz oder verschiedenen Formaten verwendet. 16.) "Thumbnails per row" legt fest, wieviele Thumbnails je Reihe angezeigt werden sollen.
17.) Als nächster Parameter ist die Qualität der Thumbnails festzulegen. In den meisten Fällen sind 80% hier bereits mehr als ausreichend. 18.) Als nächstes kann der Abstand der Thumbnails zueinander in Pixel festgelegt werden. Welcher Wert hier passend ist, muss im Einzelfall entschieden werden. Fixe Regeln gibt es keine. 19.) Der nächste Parameter legt fest, ob die Thumbnails proportional skaliert oder entsprechend der festgelegten Maximalwerte beschnitten werden sollen. 20.) Aktiviert man die Option "Show Captions", dann hat man die Möglichkeit, im Beitrag die Bilder einer Galerie mit Titel und Text zu versehen. 21.) Mit der Aktivierung von "Use links?" schlußendlich hat man zusätzlich die Möglichkeit, die Bilder der Galerie zu verlinken. Link, Titel und Ziel (Attribut target) werden im Artikel angegeben. 22.) Image root legt den Stammordner fest, in dem (direkt oder in Unterordnern) alle Bilder liegen. Standardmässig ist hier in Joomla!1.5 der Ordner /images/stories/ und in Joomla!1.6/1.7 der Ordner /images/ eingestellt (und dieser Ordner wird auch verwendet, wenn das Feld leer ist). In den meisten Fällen ist hier keine Änderung erforderlich, nur wer seine Bilder in einer Ordnerstruktur außerhalb von /images/stories/ (Joomla!1.5) bzw. /images/ (Joomla!1.6/1.7) organisiert hat, der kann hier den entsprechenden Pfad angeben. 23.) Abschliessend finden wir hier die Ergebnisses des GD-Checks, den das Plugin durchführt. Die GD Library ist eine der gängigsten Erweiterungen zur Bildbearbeitung für PHP und wird vom Plugin verwendet, um die Thumbnails zu erzeugen. Überprüft wird, ob die Erweiterung überhaupt vorhanden ist und ob die vom Plugin unterstützen Dateiformate (jpg, png, gif) verfügbar sind.
Ist die GD-Lib gänzlich deaktiviert, dann kann die Galerie nicht verwendet werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, bei seinem Hoster nachzufragen, ob sie aktiviert werden kann. 24.) Das Plugin aktivieren 25.) Auf Speichern klicken - und fertig
Verwendung
2.) Hier in den Ordner "Media" > "stories" wechseln 3.) Einen neuen Unterordner für die Bilder anlegen. Im Beispiel wähle ich dafür den Namen "cssgallery" 4.) In den neu angelegten Ordner wechseln. 5.) Und hier die Bilder hochladen. Das Plugin akzeptiert die Dateitypen ".jpg", ".gif" und ".png". 6.) Jetzt im Menüpunkt "Inhalt" > "Beiträge" den gewünschten Beitrag öffnen. 7.) An der gewünschten Stelle den Code zum Aufruf des Plugins eingeben. Der Code besteht aus dem Aufruf selbst {*becssg}{/becssg*} (ohne die Sterne) und enthält den Namen des Ordners, in dem wir gerade die Bilder abgelegt haben. Der eingestellte Pfad zum Ordner (imageroot), also per Default "/images/stories/" für Joomla!1.5 und "/images/" für Joomla!1.6/1.7 wird vom Plugin automatisch ergänzt und ist nicht mit anzugeben. 8.) Speichern - Fertig!
WartungDas Plugin legt beim Aufruf im Ordner mit den Bildern je einen Unterordner für die skalierten Bilder und einen für die Thumbnails an. Dort speichert es die neu erstellten Dateien mit der Namenskovention: 1.) Dazu wechseln wir - nachdem die Galerie im Frontend zumindest einmal aufgerufen wurde - wieder in den Menüpunkt "Site" > "Medien" 2.) Im Ordner der Galerie (im Beispiel "cssgallery") finden wir jetzt zwei Unterordner. In Joomla!1.5 sind das die Unterordner "images" und "thumbnails", in Joomla!1.6/1.7 die Unterordner "becssg_images" und "becssg_thumbs". In diesen sind die neu erstellten Dateien abgelegt. 3.) Der Ordner "images/becssg_images" enthält die Bilddateien, die die Galerie als Hauptbilder anzeigt. Dass man hier oft ungerade Werte für Breite und Höhe vorfindet, owohl man z.B. exakt 400x300 eingestellt hat, hängt damit zusammen, dass die Breite nach dem Austeilen der Thumbnails je Reihe an die sich ergebende Gesamtbreite angepasst und die Höhe danach dazu passend neu berechnet wird. 4.) Sowohl im Ordner "images/becssg_images" als auch im zweiten Ordner "thumbnails/becssg_thumbs" kann man nicht mehr benötigte Bilder bedenkenlos löschen. Löscht man versehentlich ein aktuelles Bild - kein Problem, beim nächsten Aufruf der Galerie wird es neu erstellt.
Übersicht über die Möglichkeiten des Aufrufs direkt aus dem Artikel: Anleitung Plugin Code Für Fragen und Anregungen steht die Kommentarfunktion zur Verfügung. Bitte geben Sie bei Ihrer Frage die verwendete Joomla! Version an und posten Sie bei Problemen - soweit möglich - einen Link zur betroffenen Seite. |
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 28. Oktober 2011 um 18:21 Uhr |
Hello
I'm trying to create two galleries, the first going very well. But the second is not.
I put the first:
the gallery number 0 and the second on 1. I am using the gallery that has links "becssg_l"
Thanks for everything
Hi Gabriela!
Please post a link to the page with the two galleries and the code you are using in your article.
Best regards
Andreas
Hi, I;m new to Joomla and im struggling a lot with it!
i already know css and html but my teacher wants us to us joomla for the final project, unfortunately!
I followed all the steps described here but look what happens:
www.rchavesdesigns.com/index.php/portfolio
it only shows the {*becssg}/images/stories/cssgallery{/becssg*} part as text, instead of calling the gallery!
HEEEELP!
thanks!
Hi Andy!
I added the asterisks to prevent the code from getting executed here. ;)
Best regards
Andreas
Remove the astrix * from the call tag
Hi Rafaella!
Did you enable the plugin?
Best regards
Andreas
Hi,
ist es möglich die Hintergrundfarbe für die Captions zu ändern oder mit einem Rahmen auszustatten?
Also nicht für Überschrift und Text einzeln, sondern gesamt, das umschließende DIV sozusagen.
Hallo anonymous!
Im Moment müsstest Du dazu am Plugin selbst herumbasteln, aber ich habe ohnehin vor innerhalb der nächsten Woche ein Update zu machen und werde im Zuge dessen ein optionales externes Stylesheet einbauen. Dann geht das einfacher. Ich hoffe, es hat so lange Zeit.
Gruß
Andreas
Ich habe gerade mit Interesse die sehr gute Anleitung gelesen, aber wenn ich das mache wird auf der Website noch angezeigt, dass der Ordner nicht gefunden werden kann. Muss man noch irgendetwas aktivieren oder was mache ich sonst falsch?
LG
Hallo Biber3000!
Bitte überprüfe, ob die Verzeichnisrechte des Ordners passen (Ordner 755, Bilder 644), ob es den Ordner wirklich gibt (Tippfehler?) und wechsle im Artikel mal in die HTML-Ansicht um zu überprüfen, ob der Code nicht vielleicht versehentlich durch HTML-Tags fragmentiert ist.
Hilft das alles nichts, poste bitte einen Link zur Seite und den Code, den Du im Artikel verwendest, ich schau mir das gerne an.
Gruß
Andreas
Hi. I jus want to congratulate you for this amazing plugin. I love every aspect of it and it works perfectly and smooth. Thanks for your step by step tutorial.
Beautiful job. Keep it up.
Hi! I´m new in Joomla and i'would like to use your plugin, i've followed all the instructions of the tutorial but at the end the article shows a message which says that the CSS Gallery couldn´t find the folder, i've checked the root, code, the images and a really don't know what to do now, i'll apreciate any suggestions !!! Thanks.
Here is the link: www.puertosukai.com/index.php?option=com_content&view=article&id=69&Itemid=84
P.S. So sorry for my poor english is not my language ;)
Hi Coyote!
I'm sorry but I could not find the plugin on this page.
Best regards
Andreas
hi , I would like to know how to change the presentation of css gallery. I want do invertion whith the top end the bottom. I do very much manipulation on cssgallery.php but nothing was good. some bugs. Some one have a solution? Thanks
desole pour mon anglais.
Merci à vous.. Fred
Hi Fred!
Up till now there is no such layout, but once you have finished your modifications, I would appreciate if you could post a link to the page.
Best regards
Andreas
Hi, the plug its really usefull, thank you very much....but i have a problem...its possible to show just the thumbails without the main image in big?
thanks....
Hi Suberbawer!
I'm sorry, but this is not possible with this plugin. Maybe you want to have a look at extensions.joomla.org, I'm pretty sure you will find an extension that fits your needs.
Best regards
Andreas
Thank you for making this plugin available. I tried using it but my main image is not showing. Please what can I do?
cacluton.org/media.html#g_66_0
Cheers
Hi Gbenga!
I'm sorry but the page seems not to be available.
Best regards
Andreas
Hi,
I have a quick question about your gallery plugin - it looks great! Can the thumbnails be "seperated" from the main image; ie: the main image placed in content and the thumbnails placed in module(s) elsewhere? Or maybe its better to ask if it can be adapted to work like this.
kind regards,
luke
lwlbar AT yahoo DOT com
Hi Luke!
No, neither this nor my other gallery plugin offer this functionality and I have ad hoc no idea how to realize this without creating a completely new extension.
Best regards
Andreas