Google Ad Manager Plugin Installation und Verwendung |
Geschrieben von: Andreas Berger |
Samstag, den 29. November 2008 um 19:59 Uhr |
Eine Schritt für Schritt Anleitung für Installation und Verwendung des bretteleben.de Google Ad Manager Plugins. Installation1.) In die Administrationsoberfläche einloggen
2.) Den Menüpunkt "Erweiterungen" > "Installieren/Deinstallieren" auswählen
3.) Die Paketdatei mit dem Google Ad Manager Plugin auswählen
4.) Auf "Hochladen und Installieren" klicken
5.) Wenn alles geklappt hat, erhält man die Meldung "Plugin erfolgreich installiert"
6.) Den Menüpunkt "Erweiterungen" > "Plugins" auswählen
7.) Das "bretteleben.de Google Ad Manager Plugin" suchen und anklicken
8.) Der einzige erforderliche Parameter ist die Google Ad Manager "Publisher Id". In meinem Fall ca-pub-"16stellige Zahl". Wer sich unsicher ist: Wenn man im Google Ad Manager unter dem Menüpunkt "Inventar" > "Beispiel-HTML generieren" den Code für die Seite erzeugen lässt, dann ist die Publisher-ID dort enthalten. Ergänzend: Wer den Google Ad Manager selbst nicht nutzt (also nur die Werbefläche an Nutzer des Google Ad Managers verkauft), der fügt hier die Publisher-ID eines seiner (am sinnvollsten des wichtigsten) Werbekunden ein. Die hier eingegebene Publisher-ID ist immer verfügbar, die Zuordnung zu den einzelnen Werbekunden erfolgt aber beim Aufruf des AdSlots im Text eines Artikels (bzw. in den Einstellungen der jeweiligen Instanz des Moduls).
9.) Die Publisher Id eingeben
10.) Das Plugin aktivieren
11.) Auf Speichern klicken - und fertig
VerwendungDas Plugin muss installiert und aktiviert sein, damit das Google Ad Manager Modul Werbung an Modulpositionen angezeigt werden kann. Zusätzlich ermöglicht es aber auch die Einbindung von Google Ad Mananger Anzeigenflächen in Beiträgen. Die Vorgehensweise ist wie folgt:
1.) Im Menüpunkt "Inhalt" > "Beiträge" den gewünschten Beitrag öffnen.
2.) An der gewünschten Stelle den Code zum Aufruf des Plugins eingeben.
Der Code besteht aus dem Aufruf selbst {*begam}{/begam*} (ohne die Sterne) sowie bis zu 4 Abschnitten mit Variablen. Die einzelnen Abschnitte sind jeweils durch einen Schrägstrich voneinander getrennt.
3.) Der 3. Abschnitt des Aufrufs ist optional und kann benutzerdefinierte Attribute zur zielgruppenorientierten Ausrichtung enthalten. Diese Angaben werden vom Google Ad Manager ausgewertet. Nähere Angaben zur Verwendung bitte in der Google Ad Manager Hilfe nachlesen.
Gender,Male Ein Aufruf unter Verwendung von Attributen sieht dann zum Beispiel aus wie folgt:
4.) Der 4. Abschnitt des Aufrufs ist optional und kann Stil-Angaben für die Anzeigenflächen auf der aktuellen Seite sowie Stil-Angaben für die gerade aktuelle Anzeigenfläche enthalten. Nähere Angaben zur Verwendung bitte in der Google Ad Manager Hilfe nachlesen.
google_color_bg,FF0000 Ein Aufruf unter Verwendung von Attributen und Stil-Angaben für die Seite sieht dann zum Beispiel aus wie folgt:
5.) Eine Stil-Angabe für die aktuelle Anzeigenfläche Seite besteht immer aus drei Angaben, dem Anzeigenflächennamen, dem Attribut und dem Wert.
MeineSeite_Links_200x200,google_color_bg,FF0000 Ein Aufruf unter Verwendung von Attributen, Stil-Angaben für die Seite und Stil-Angaben für die aktuelle Anzeigenfläche sieht dann zum Beispiel aus wie folgt: 6.) WICHTIG!!!
Nach dem 2. Abschnitt (Anzeigenflächenname) folgen in diesem Fall 2 Schrägstriche! Ein Aufruf unter Verwendung von Stil-Angaben für die Seite und Stil-Angaben für die aktuelle Anzeigenfläche jedoch ohne Attribute sieht dann zum Beispiel aus wie folgt:
7.) Speichern - Fertig! Das wars, viel Spass mit dem Plugin! SupportFür Fragen und Anregungen steht die Kommentarfunktion zur Verfügung, Erfahrungsberichte (ob positiv oder negativ) sind hochwillkommen. Wer die Erweiterung nutzt, hat die Möglichkeit, auf joomlaos.de oder extensions.joomla.org Bewertung und Erfahrungsbericht zu posten. Darüber hinaus freue ich mich über jeden, der die Möglichkeit findet, mich durch einen Link zu www.bretteleben.de auf seiner Webseite zu unterstützen. Das Plugin und das Modul selbst produzieren keine versteckten Links oder sonstige Nettigkeiten welcher Art auch immer. |
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 05. April 2009 um 13:33 Uhr |