Panoramic Image Viewer Plugin Installation und Verwendung |
Geschrieben von: Andreas Berger |
Sonntag, den 15. Februar 2009 um 10:33 Uhr |
Eine Schritt für Schritt Anleitung für Installation und Verwendung des bretteleben.de Panoramic Image Viewer Plugins. Installation1.) In die Administrationsoberfläche einloggen 2.) Den Menüpunkt "Erweiterungen" > "Installieren/Deinstallieren" auswählen 3.) Die Paketdatei mit dem bretteleben.de Panoramic Image Viewer Plugin auswählen 4.) Auf "Hochladen und Installieren" klicken 5.) Wenn alles geklappt hat, erhält man die Meldung "Plugin erfolgreich installiert"
BildordnerDamit man mit dem Plugin etwas anfangen kann, brauchen wir das Panoramabild. Dieses legen wir in einem Ordner unter dem Standardordner für Bilder (Joomla-Installation)/images/stories (Joomla!1.5) bzw. (Joomla-Installation)/images (Joomla!1.6/1.7) ab. Das Beispiel bezieht sich auf Joomla!1.5. 2.) Hier in den Ordner "Media" > "stories" wechseln 3.) Einen neuen Unterordner für das Bild anlegen. Im Beispiel wähle ich dafür den Namen "panorama". 4.) In den neu angelegten Ordner wechseln. 5.) Und hier die Bilddatei hochladen. Im Beispiel ist das die Datei panorama.jpg.
1.) Den Menüpunkt "Erweiterungen" > "Plugins" auswählen 2.) Das "Panoramic Image Viewer" Plugin suchen und anklicken 3.) Zuerst legen wir die angezeigte Breite des Panoramas in Pixel fest ... 4.) ... und die angezeigte Höhe des Panoramas in Pixel.
5.) Als nächstes legen wir fest, ob das Panorama - in Bezug auf den zur Verfügung stehenden Platz - links, zentriert oder rechts ausgerichtet werden soll. 6.) "Endlos oder Wippe" legt die Art der Animation fest.
7.) Der Parameter "Scrollgeschwindigkeit" setzt das Timeout zwischen zwei Bewegungsschritten in Millisekunden. Kleiner ist hier schneller. 8.) "Schrittweite" legt fest, um wie viele Pixel das Bild bei jedem Schritt verschoben werden soll. Je größer der Wert, desto schneller die Bewegung, je kleiner, desto flüssiger. 9.) "Start bei Pageload" legt fest, ob das Panorama beim Laden der Seite automatisch startetl, oder ob Navigationselemente angezeigt werden. 10.) "Auslenkung" legt die Startposition fest. Der Standard-Wert 0 bedeutet, die Mitte des angezeigten Ausschnittes ist die Mitte des Bildes. 11.) Startet man automatisch, dann kann man hier festlegen, ob nach links oder rechts. 12.) Die Parameter "Label Stop", "Label Vorwärts" und "Label Zurück" legen den Button/Text für die Kontrollelemente fest: Gibt man Text ein, dann wird der Text verwendet. Alternativ zu Standardbuttons und Textlinks können auch eigene grafische Buttons verwendet werden. Findet das Plugin die Endungen .jpg, .png oder .gif, dann sucht es im eingestellten Ordner (Parameter "Button Ordner" weiter unten) nach Bildern dieses Namens. Sind sie vorhanden, dann werden sie angezeigt. 13.) Panorama Link - URL: Hier kann das Panorama verlinkt werden. Anzugeben ist der komplette Link inklusive Protokoll.
14.) Bei "Panorama Link - Titel" kann für den soeben eingegebenen Link ein eigener Titel angegeben werden.
15.) "Panorama Link - Target" legt fest, ob ein angegebener Link im selben Fenster (Top) oder in einem neuen Fenster (Blank) geöffnet werden soll. 16.) "Bilder Stammverzeichnis" legt den Ordner fest, in dem (direkt oder in Unterordnern) alle Bilder liegen. Standardmässig ist hier in Joomla!1.5 der Ordner /images/stories/ und in Joomla!1.6/1.7 der Ordner /images/ eingestellt (und dieser Ordner wird auch verwendet, wenn das Feld leer ist). In den meisten Fällen ist hier keine Änderung erforderlich, nur wer seine Bilder in einer Ordnerstruktur außerhalb dieses Stammordners organisiert hat, der kann hier den entsprechenden Pfad angeben. 17.) Button Ordner 18.) Das Plugin aktivieren. 19.) Auf Speichern klicken - und fertig. 20.) Jetzt im Menüpunkt "Inhalt" > "Beiträge" den gewünschten Beitrag öffnen. 21.) An der gewünschten Stelle den Code zum Aufruf des Plugins eingeben. Der Code besteht aus dem Aufruf selbst {*bepiv}{/bepiv*} (ohne die Sterne) und enthält den Namen des Ordners, in dem wir gerade das Panoramabild abgelegt haben sowie den Namen der Bilddatei. Der im Backend festgelegte Pfad zum Ordner, also per Default "/images/stories/" in Joomla!1.5 bzw. "/images/" in Joomla!1.6/1.7 wird vom Plugin automatisch ergänzt und ist nicht mit anzugeben. 22.) Speichern - Fertig! Übersicht über die Möglichkeiten des Aufrufs direkt aus dem Artikel (Paramater Overrides): Anleitung Plugin Code
Wer die Erweiterung nutzt den bitte ich, sie auf extensions.joomla.org zu bewerten und einen Erfahrungsbericht zu posten. |
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 09. November 2011 um 22:37 Uhr |
Danke für diese Super Anleitung ; )
Bekommst zwei Daumen hoch
I can not see the control buttons on the screen. Everything is set according to the explanation.
link: www.des-arcades.com/nl/panorama-1.html
regards
Henk
Hi Henk!
Set the parameter "Start at pageload" to "No" to show the control elements.
Best regards
Andreas
Erst mal Lob - tolles plugin.
Klitzekleines Problem - unter Firefox (4.0) ist auch bei der langsamsten Einstellung die Geschwindigkeit zu schnell und ruckelt leider dabei. Unter dem IE sieht es da schöner aus. Könntet Ihr beim nächsten Update dieses unwichtige Detail mit einplanen. Danke im Voraus